Statt Vorlesetag gab es Geschichten und Geschenke (17.12.2020,Tr) Anlässlich des jährlich Ende November stattfindenden Vorlesetages machen sich normalerweise unsere sechsten Klassen auf, um in Kindergärten, Grundschulen oder Altenheimen vorzulesen. Da das in diesem Jahr nicht möglich war, haben sich einige Schülerinnen und Schüler überlegt, wie sie den Kindern und älteren Menschen dennoch eine kleine Freude machen könnten. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Kennenlerntage der 5. Klassen (15.12.2020,Tr) Sich näher kommen und dennoch dabei die zur Zeit geltenden Abstandsregeln einhalten – das klingt erst einmal paradox. Unsere fünften Klassen haben jedoch gezeigt, dass das möglich ist! Die normalerweise vor den Herbstferien stattfindende Kennenlernfahrt an den Dümmer See musste in diesem Jahr leider ausfallen. Stattdessen haben die Klassenlehrerteams mit Unterstützung durch die Sozialpädagogin Frau Kölling-Siems und Frau Trotzky, die Betreuerin von Jahrgang 5 und 6, einen Kennenlerntag organisiert, den die meisten fünften Klassen schon durchführen konnten. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Videokonzerte zum Advent (14.12.2020, Ko) Da in diesem Jahr keine Konzerte stattfinden können, haben die Musikklassen, der Chor und der Musikkurs von Herrn Kollstede für euch ein paar Weihnachtslieder einstudiert und aufgenommen. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Pakete zu Weihnachten (10.12.2020, Sf) Inzwischen ist es schon Tradition geworden, dass Schülerinnen und Schüler des Lothar-Meyer-Gymnasiums den Vareler Mitbürgern eine weihnachtliche Freude bereiten. Vor den Festtagen haben wieder zahlreiche Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer Kartons gepackt, um Bedürftige der Vareler Tafel mit kleinen Aufmerksamkeiten und Geschenken zu überraschen. In diesem Jahr konnten wir 145 Pakete an die Mitarbeiter der Tafel überreichen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! Kommentar schreiben
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 (Su, 09.12.2020) Liebe Eltern, liebe Ehemalige, liebe Freunde des Lothar-Meyer-Gymnasiums! Der Vorstand des Vereins der Schülereltern und Freunde des Lothar-Meyer-Gymnasiums e. V. lädt Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am MIttwoch, den 16. Dezember 2020 um 19.00 Uhr statt. Auf Grund der aktuellen Situation möchten wir die Sitzung als Videokonferenz über IServ durchführen. Es wird um Anmeldung bis zum 15.12. per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an gebeten. Kommentar schreiben
Die Handy-Sammelaktion geht in die zweite Runde (27.11.2020, Eb) Vor einem Jahr hatte die Fachschaft Religion das erste Mal zur Spende von Althandys aufgerufen. Durch das Recycling unserer alten Handys werden weniger Rohstoffe wie z.B. Coltan benötigt. Um Coltan kämpfen im afrikanischen Land Kongo bewaffnete Milizen, die mit dem illegalen Verkauf des Erzes ihren Krieg finanzieren. Die Wiederverwendung von Coltan senkt also einerseits den Verbrauch von Rohstoffen, andereseits verwendet das katholische Missionswerk missio, das die Sammelaktionen durchführt, Erlöse für die Unterstützung von Traumazentren für die Opfer des Konflikts in Ostkongo. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Lange Nacht der Mathematik 2020 Am LMG? Nein, diesmal zu Hause. (23.11.2020; Ri) Wie so vieles in diesem Jahr lief auch die Lange Nacht der Mathematik in diesem Jahr nicht wie gewöhnlich ab. Statt in der Schule war nur ein Treffen in Zweiergruppen zu Hause mit Videokonferenz möglich. Aber auch diese Möglichkeit wurde mit Begeisterung angenommen, und so knobelten 15 Fünftklässler mit Herrn Käter, 13 Sechst- und Siebtklässler mit Herrn Dr. Kanngießer und 9 Acht- und Neuntklässler mit Frau Rinke bis Mitternacht vor dem Computer. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Wahlen zum Kreisjugendparlament (6.11.2020, Wo/Lh) Am 03.11.20 haben nicht nur die US-Bürgerinnen und Bürger gewählt, sondern auch die Schülerinnen und Schüler des LMG. Zum zweiten Mal durften alle 12-21-Jährigen das Jugendparlament Friesland wählen, das eine beratende Funktion für den Kreistag hat. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Lange Nacht der Mathematik 2020 online mit Unterstüzung per Videokonferenz (6.11.2020, Ri) In diesem Jahr können Schüler aus ALLEN Jahrgängen teilnehmen! Die Rahmenbedingungen für die „Lange Nacht der Mathematik“ sind aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst: Leider können wir uns in diesem Jahr nicht in der Schule versammeln, um bei einem leckeren Buffet gemeinsam Aufgaben zu lösen. Da aber der Wunsch an mich herangetragen wurde, die Nacht trotzdem stattfinden zu lassen, versuchen wir es in diesem Jahr im kleinen Stil und hoffen, dass ihr es euch zu Hause gemütlich machen und trotzdem die Aufgaben gemeinsam lösen könnt – per Videokonferenz. Weitere Informationen hier. Kommentar schreiben
Die Mathematik-Olympiade startet wieder! (30.9.2020, Ri) Die erste Runde der Mathematik-Olympiade kann auch in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden: Falls ihr teilnehmen möchtet, wendet euch bitte an eure Mathematiklehrkraft. Sie wird euch dann die Aufgaben aushändigen.Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 12. Lösungen können bis zum 26.10.2020 bei eurer Mathematiklehrkraft abgegeben werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ihre Ergebnisse bis zum 11.November 2020.. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Wiederaufnahme des Mensa-Betriebes (2.9.2020, Bt) Trotz widriger Umstände im Zuge der Corona-Pandemie, den Umbaumaßnahmen am N-Trakt und der Mensa wollen wir den Mensa-Betrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Weiterlesen ... Kommentar schreiben
Sechs neue 5. Klassen am LMG (30.08.20, Tr) Am ersten Schultag nach den Sommerferien konnten am LMG sechs neue 5. Klassen willkommen geheißen werden. Jede neue Klasse wurde in einer eigenen kleinen Feier entweder in unserer Aula oder im neuen Forum begrüßt. Nur so konnte der vorgeschriebene Sicherheitsabstand gewahrt werden. Corona werfe schon einen Schatten auf den Schulstart in diesem Jahr, stellte der Schulleiter Herr Müller fest, während er in viele durch Mundschutz halb verhüllte Gesichter blickte. Doch alle Lehrer wären sich dieser besonderen Situation sehr bewusst und würden die Kinder „dort abholen, wo sie zur Zeit stehen“. Weiterlesen ... Kommentar schreiben