MINT-Klasse zu Besuch in der Universität Oldenburg

(Ml) Am Donnerstag, dem 29. August 2024 erkundete die MINT-Klasse 9c während einer Exkursion die Chemie-Labore der Universität Oldenburg. Wir nahmen an einem so genannten Schülerlabor für die Sekundarstufe I („ChemOl2) teil, angeboten von der Didaktik der Chemie. Das Thema der von uns dort erprobten Lerneinheit war „Blut- und Atemkreislauf“.

Zunächst wurde eine fiktive Patientin beschrieben, die mit einem schweren Asthma-Anfall und bläulich verfärbten Lippen in die Notaufnahme des Krankenhauses kommt. Die Schüler*innen sollten nun Vermutungen aufstellen, wie die Patientin, nachdem sie zunächst erfolgreich beatmet werden kann, weiter zu überwachen sei. Beim Sammeln der Vermutungen wurde der Fokus auf Blutuntersuchungen gelegt und die Schüler*innen erfuhren anschließend einiges über die Zusammensetzung und die Funktion des Blutes. Auch die an der Atmung beteiligten Gase Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid wurden in den Blick genommen. 

Dann ging es ins (Krankenhaus-)Labor: Die Gase Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid wurden hinsichtlich ihrer Wasserlöslichkeit untersucht. Dabei stellte sich raus, dass sich Sauerstoff gar nicht in Wasser löst und somit im Blut ein Transportmittel, nämlich Hämoglobin benötigt. Kohlenstoffdioxid löst sich dagegen in Wasser, reagiert dabei weiter zur Kohlensäure und senkt somit den pH-Wert des Blutes. Eine pH-Wert-Untersuchung des Blutes kann also u.a. Aufschluss darüber geben, ob nach einem Asthma-Anfall noch zu viel CO2 im Blut vorhanden ist, bedingt durch die verkrampften Bronchien bei so einem Anfall. 

Insgesamt sollte in dieser Lerneinheit die Einbeziehung eines medizinischen Kontextes dazu dienen, die Schüler*innen (noch mehr!) für das Fach Chemie zu begeistern. Ob dies gelungen ist, konnten die Schüler*innen dann über anonyme, digitale Fragebögen beantworten. Alles in allem erlebten wir einen spannenden Vormittag in der Universität, bei dem auch ein Blick in den großen Hörsaal nicht fehlen durfte.

 

Unsere Busfahrt wurde dankenswerterweise vom Förderverein des Lothar-Meyer-Gymnasiums finanziell unterstützt!

Mint-Klasse Foto 2