Das Seminarfach „Geschichte vor der Haustür“ an der Uni Osnabrück
Schülerinnen und Schüler kooperieren mit Studierenden bei einem historischen Forschungsprojekt
(Lü) Der ehemalige LMG-Schüler Dr. Sebastian Huhn, inzwischen Historiker und Politikwissenschaftler und u.a. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Uni Osnabrück, hat das Seminarfach „Geschichte vor der Haustür“ (Leitung Herr Lütje) am 12.12.24 zur Exkursion an die Uni nach Osnabrück eingeladen. Anlass ist ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Herrn Dr. Huhn mit dem Schwerpunkt „Ehemaliges Altersheim für Displaced Persons in Varel“. Im Rahmen seines Forschungsprojektes hat Herr Dr. Huhn Kontakt mit dem LMG aufgenommen und so kam es zu einer – für beide Seiten – ungewöhnlichen und spannenden Konstellation: Die Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs sowie die Studierenden werden in einer gemeinsamen Forschungsarbeit in Sachen ehemaliges Altersheim forschen und die Ergebnisse in einer (voraussichtlich) virtuellen Ausstellung präsentieren.
Die Exkursion am 12.12. diente dabei dazu, dass sich Schülerinnen und Schüler und die Studierenden kennenlernen, sich zu Gruppen zusammenfinden und einen ersten Austausch beginnen konnten. So wurden z.B. erste Arbeitsgruppen gebildet mit Forschungsthemen wie der Geländeuntersuchung des ehemaligen Areals, der Stadtgesellschaft Varels in den 1950er Jahren oder wer überhaupt die Bewohnerinnen oder Bewohner des Altersheims waren. Die Forschungsarbeit soll zukünftig virtuell, aber auch bei weiteren Treffen in Varel fortgesetzt werden.
Der Tag wurde von den Schülerinnen und Schüler außerdem genutzt, ein wenig „Uni-Luft“ zu schnuppern oder die Mensa kennenzulernen. Der Abschluss des Tages fand dann „standesgemäß“ in einem Hörsaal im historischen Schloss Osnabrück statt, sodass echtes „Uni-Feeling“ im historischen Ambiente erfahren werden konnte.