(Wo/Lh) Durch die vorzeitige Bundestagswahl fand auch die parallel stattfindende Juniorwahl etwas früher und holpriger statt. Am 19.02.2025 waren ca. 460 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 11 am LMG wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag wieder bei über 80%. Cara S., Greta L., Marei A. und Fenja L. aus dem 10. Jahrgang führten die Wahl unterstützt von ihren Politiklehrern Jürgen Wolfschmidt und Andreas Liehr durch und zählten auch die Stimmzettel aus.
Bei den Erstimmen gewann Siemtje Möller (SPD) mit 37,5% vor Vincent Janßen (Linke) mit 24,9%. Bei den wichtigeren Zweitstimmen setzte sich zum ersten Mal die Linke als stärkste Partei mit 28,5% durch. Zweitstärkste Partei wurde die SPD mit 19,9%, gefolgt von der CDU mit 15,4%. Grüne, AfD und FDP schafften auch die 5%-Hürde. Das BSW und alle anderen Parteien blieben darunter. Im Vergleich zur Bundestagswahl von 2021 mussten vor allem Grüne und FDP deutlich Federn lassen, wohingegen die SPD ihr Ergebnis weitgehend halten konnte. Im Vergleich zur Europawahl im Juni änderten sich die Mehrheitsverhältnisse drastisch. Dort lag die CDU mit 20,6% noch vorn und die Linke hatte nur 3,7%. Die genaueren Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen, die theoretische Sitzverteilung und der Vergleich mit den Bundestagswahlen 2017 und 2021 sind in den Grafiken zu finden. Quelle: Wahlvorstand der Juniorwahl am LMG