Studienfahrt nach Málaga: Spanische Kultur und Geschichte hautnah erleben
Studienfahrt nach Málaga: Spanische Kultur und Geschichte hautnah erleben
(Wm/Mc) Vom 23. Februar bis zum 2. März 2025 reisten 22 Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse im Rahmen einer Studienfahrt nach Málaga. Ziel der Fahrt war es, die spanische Sprache, Geschichte und Kultur direkt vor Ort zu erleben und dabei wertvolle Einblicke in das Leben in Andalusien zu gewinnen.
Ein Schwerpunkt der Reise lag auf der historischen Entwicklung der Region. Der Besuch der Alcazaba de Málaga, einer maurischen Festung aus dem 11. Jahrhundert, verdeutlichte beispielsweise die kulturellen Einflüsse der islamischen Herrschaft in Spanien. Der Besuch der weltberühmten Alhambra de Granada vertiefte dieses Wissen. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über die Architektur und den arabischen Einfluss auf die Kultur der Iberischen Halbinsel.
Auch die spanische Kunst spielte eine zentrale Rolle im Programm. So bot zum Beispiel der Besuch des Museo de Picasso die Gelegenheit, sich mit den Werken eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.
Interkulturelle Erfahrungen standen ebenfalls im Fokus. Beim Erkunden des Mercado Central de Atarazanas in Málaga oder in der Churrería La Malagueña konnten die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der andalusischen Küche probieren – vom frischen Obst und Gemüse bis hin zu süßen Churros. Sie erlebten außerdem den Carnaval de Málaga, eine der wichtigsten traditionellen Feierlichkeiten der Stadt. Dabei gewannen die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in die spanische Festkultur und deren gesellschaftliche Bedeutung.
Ein weiteres wichtiges Element der Reise war die Auseinandersetzung mit der Natur und Geografie Andalusiens. Eine Wanderung auf dem Caminito del Rey bot nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern vermittelte auch geologische und ökologische Erkenntnisse. Der Besuch der Cuevas de Nerja lieferte zudem durch die beeindruckenden Tropfsteinformationen einen spannenden Einblick in die Naturgeschichte der Iberischen Halbinsel.
Die Studienfahrt nach Málaga ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen über die spanische Geschichte, Kultur und Sprache zu vertiefen und dabei direkte interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Wir hoffen, dass sie diese Erfahrungen lange begleiten werden.