Das Krisenteam

Das Krisenteam des LMG Varel, das aus sieben Lehrenden besteht, hat im Mai 2013 seine Arbeit aufgenommen. Unsere generelle Tätigkeit besteht aus der Prävention, der Intervention und der Nachbereitung von kleineren und größeren Krisen im Schulalltag und darüber hinaus. Dafür schulen wir uns, konzipieren und organisieren wir verschiedene Präventionsveranstaltungen im Rahmen des Präventionskonzeptes und wir entwickeln kurze Handlungskonzepte für das Kollegium in bestimmten Krisensituationen, die aus besprochenen Fallbeispielen entstehen.

Aktuell durchgeführte Präventionsveranstaltungen pro Jahrgang:

  • Jahrgang 5: „Recht im Internet“ (Cybermobbing, Persönlichkeitsrechte, Konsequenzen etc.)
  • Jahrgang 6: „Klicksalat“ (Verantwortung und Fairness bei der Handynutzung etc.)
  • Jahrgang 7: „Nein heißt Nein!“ (Umgang mit sexueller Belästigung bzw. Gewalt)
  • Jahrgang 8: „Ernährung“ (gesunde Ernährung, Essstörungen etc.)
  • Jahrgang 9: „Sucht“ (Präventionsveranstaltung mit ehemaligen Betroffenen)
  • Jahrgang 10: „HIV und andere Geschlechtskrankheiten“ (sexuelle Krankheiten, Ansteckungswege, Schutz, etc.)
  • Jahrgang 11: „Kenn dein Limit!" (Drogen und Alkohol im Straßenverkehr)
  • Jahrgang 12: „Don't panic!“ (Prüfungsangst, Stress, Zeitmanagement etc.)

Für alle Belange ansprechbar ist Herr Palloks als Leitung des Krisenteams, für die Präventionsveranstaltungen sind Frau Kant und Herr Kubacki, und für die Intervention sowie Erarbeitung von Handlungskonzepten sind alle weiteren Mitwirkenden (Frau Haaslop, Frau Wiese, Herr Everts und Herr Tamminga) zuständig.

Bei schulischen Notfällen sind wir alle unter der folgenden E-Mail-Adresse zu erreichen: .